2026 L007 TJ

KI-Kompetenz für den Amtsalltag – Zeit sparen, Wirkung steigern, souverän handeln

Praktisch. Verständlich. Direkt nutzbar.

Nutzen und Ziele

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der gesamten Seminarreihe und profitieren Sie von 10 % Preisnachlass.
Buchen Sie die komplette Reihe und erhalten Sie ein umfassendes Kompetenzpaket für den modernen Amtsalltag – praxisnah, direkt anwendbar und zukunftsorientiert.

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Trend – sie verändert den Arbeitsalltag in der Verwaltung. Dieser Lehrgang zeigt praxisnah, wie KI-gestützte Tools im Amtsalltag genutzt werden können, um Prozesse effizienter zu gestalten, Kommunikation zu vereinfachen und Ergebnisse zu verbessern.

Ziel ist es, Mitarbeitenden im öffentlichen Dienst konkrete Anwendungsbeispiele an die Hand zu geben, die sofort im Alltag eingesetzt werden können. Teilnehmende gewinnen Sicherheit im Umgang mit modernen KI-Programmen und lernen, wie sie Zeit sparen, professionelle Wirkung entfalten und souverän auf neue Anforderungen reagieren.

 

Inhalt

Der Lehrgang besteht aus vier Modulen, die aufeinander abgestimmt sind und gemeinsam eine praxisnahe Einführung in den produktiven Einsatz von KI bieten:

Modul 1 : Q164 Kommunikation neu gedacht – Wie KI Protokolle schreibt, Gespräche unterstützt

08.06.2026 | 09:00 - 15:30 | ZOOM

  • Automatisierte Protokollerstellung
  • KI-gestützte Unterstützung in Besprechungen
  • Verbesserte Dokumentation und Nachverfolgung

Modul 2: Q189 KI im Dienst – PowerPoint Präsentationen effizient gestalten und überzeugend im Amtsalltag nutzen

09.06.2026  9:00 - 15:30 | ZOOM

  • Professionelle Präsentationen in kürzester Zeit
  • Visuelle Unterstützung durch KI-Designvorschläge
  • Mehr Wirkung in Gremien und Öffentlichkeit

Modul 3: Q190 Word und Excel mit künstlicher Intelligenz produktiver nutzen

10.06.2026  9:00 - 15:30 | ZOOM

  • Automatisierte Textbearbeitung und Vorlagen
  • KI-gestützte Datenanalysen und Auswertungen
  • Produktivitätssteigerung im Büroalltag

Modul 4: Q191 Bilder mit künstlicher Intelligenz erstellen und bearbeiten

11.06.2026 | 09:00 - 13:00 | ZOOM

  • Visuelle Inhalte für Präsentationen, Publikationen und Kommunikation
  • Bildbearbeitung mit wenigen Klicks
  • Kreativer und rechtssicherer Einsatz von KI-generierten Bildern

 

Alle Module können auch einzeln gebucht werden.

Bei der Buchung der gesamten Seminarreihe „KI-Kompetenz für den Amtsalltag“ gewährt die dbb akademie einen Nachlass von 10 % auf die Teilnahmegebühr.

Jetzt Seminarreihe buchen.

Ausführliche Beschreibung

Der Lehrgang „KI-Kompetenz für den Amtsalltag – Zeit sparen, Wirkung steigern, souverän handeln“ richtet sich gezielt an Beschäftigte im öffentlichen Dienst, die den praktischen Nutzen von Künstlicher Intelligenz kennenlernen und sicher im Alltag einsetzen möchten.

Im Modul Q164 „Kommunikation neu gedacht“ lernen Teilnehmende, wie KI Protokolle automatisch erstellt, Gespräche unterstützt und Verwaltungsdokumentationen erleichtert. Mit Q189 „KI im Dienst – PowerPoint Präsentationen effizient gestalten“ wird gezeigt, wie moderne Präsentationen in kürzester Zeit entstehen und wie KI dabei hilft, Inhalte überzeugend und professionell darzustellen.

Das Modul Q190 „Word und Excel mit künstlicher Intelligenz produktiver nutzen“ vermittelt, wie Büroarbeit durch intelligente Text- und Datenfunktionen erheblich effizienter wird – von automatisierten Textbearbeitungen bis zu präzisen Auswertungen. Ergänzt wird der Lehrgang durch Q191 „Bilder mit künstlicher Intelligenz erstellen und bearbeiten“, das kreative und gleichzeitig praxistaugliche Möglichkeiten für visuelle Kommunikation aufzeigt.

Durch die Kombination dieser vier Module erhalten die Teilnehmenden ein vollständiges Kompetenzpaket für den modernen Amtsalltag: Sie lernen, wie KI-Technologien Zeit sparen, die Qualität der Arbeit steigern und die Wirkung nach innen wie außen verbessern können.

Alle Module sind auch einzeln buchbar – wer jedoch die gesamte Seminarreihe wählt, profitiert von einem 10 % Preisnachlass und einem besonders praxisnahen, umfassenden Gesamtüberblick.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte im öffentlichen Dienst, die ihre Arbeitsprozesse modernisieren und ihre digitale Kompetenz erweitern möchten. Besonders profitieren Personen, die häufig mit Texten, Protokollen, Präsentationen oder Bildmaterial arbeiten und diese Aufgaben künftig effizienter und professioneller bewältigen wollen.

 

Arbeitsmittel

Die Module verbinden praxisorientierte Fachimpulse mit direkt umsetzbaren Übungen.

Teilnehmende arbeiten an realen Beispielen aus dem Amtsalltag und erproben die vorgestellten KI-Tools in der Anwendung. Begleitend erhalten sie Arbeitsunterlagen mit Best Practices, Checklisten zur Fehlervermeidung und konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die nach der Veranstaltung weiter genutzt werden können.

Unser Seminarangebot

Tabellarische Übersicht unseres Seminarangebots zum aktuell sichtbaren Seminar
Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
Zoom (online) Preis ohne Übernachtung 1.057,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen